Finanzplanung verstehen – ohne Stress und Fachchinesisch

Budgetierung klingt nach trockener Tabellenkalkulation? Stimmt manchmal. Aber es geht auch anders. Hier lernen Sie, wie Sie Ihre Finanzen im Griff behalten – mit Methoden, die wirklich funktionieren und sich in Ihren Alltag einbauen lassen.

Der nächste Kurs startet im September 2025. Sechs Monate, in denen Sie nach und nach verstehen, wohin Ihr Geld geht und wie Sie es sinnvoller einsetzen können.

Zum Kursprogramm
Finanzplanung Arbeitsplatz mit Unterlagen und Laptop

Drei Bereiche, die den Unterschied machen

Einnahmen und Ausgaben sortieren

Viele Menschen wissen ungefähr, was sie verdienen. Aber wo das Geld landet? Da wird's schwammig. Wir fangen genau dort an – mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme, die nicht wehtut.

Realistische Sparziele setzen

„Mehr sparen" ist kein Plan. „150 Euro monatlich für die Autoreparatur zurücklegen" schon eher. Sie lernen, wie Sie Ziele formulieren, die Sie tatsächlich erreichen können – ohne sich jeden Kaffee zu verkneifen.

Puffer aufbauen für Überraschungen

Die Waschmaschine geht kaputt. Das Auto braucht neue Reifen. Leben passiert. Mit einem durchdachten Notfallfonds sind solche Momente lästig, aber keine Katastrophe mehr.

Detaillierte Finanzanalyse mit Diagrammen und Notizen

So arbeiten wir im Kurs

Keine Theorie-Marathons. Stattdessen schauen wir uns Ihre echten Zahlen an und bauen darauf auf. Schritt für Schritt entsteht ein System, das zu Ihrem Leben passt.

1

Ist-Zustand dokumentieren

Wir beginnen mit einer einfachen Übersicht Ihrer monatlichen Einnahmen und Ausgaben. Ehrlich, vollständig, ohne Beschönigung.

2

Kategorien entwickeln

Nicht nach Lehrbuch, sondern passend zu Ihrer Situation. Wie Sie Ihr Geld einteilen, muss für Sie Sinn ergeben.

3

Alltagstaugliche Werkzeuge finden

Excel, App oder Notizbuch – egal. Hauptsache, Sie nutzen es regelmäßig. Wir probieren verschiedene Ansätze und finden heraus, was bei Ihnen funktioniert.

4

Anpassungen vornehmen

Nach zwei Monaten schauen wir, was klappt und was nicht. Budgetplanung ist kein starres Konstrukt – sie darf sich mit Ihnen verändern.

Kursleiterin Marlies Baumgärtner bei der Beratung

Wer unterrichtet den Kurs?

Marlies Baumgärtner – Finanzberaterin

Ich habe elf Jahre in der Schuldnerberatung gearbeitet. Da sieht man viele Geschichten – und merkt schnell, dass die meisten Geldprobleme mit besserer Planung vermeidbar gewesen wären.

Seit 2019 gebe ich Kurse zur Budgetplanung. Nicht weil ich denke, dass jeder zum Sparfuchs werden muss. Sondern weil es ein gutes Gefühl ist, zu wissen, dass man am Monatsende nicht ins Minus rutscht.

Zertifizierte Finanzberaterin (IHK)
Langjährige Erfahrung in der Schuldnerberatung
Schwerpunkt auf praktische Alltagslösungen
Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen

Kursstart September 2025

Der nächste Durchgang beginnt am 8. September 2025 und läuft bis Ende Februar 2026. Wir treffen uns zweimal im Monat – einmal vor Ort in Wartenberg, einmal online. So haben Sie genug Zeit, das Gelernte auszuprobieren.

Dauer

6 Monate

Termine

24 Einheiten

Gruppengröße

Max. 12 Personen

Jetzt Kontakt aufnehmen