Datenschutzerklärung
Aktualisiert: Januar 2025Bei zentharovia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – von der Erhebung bis zur Speicherung.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der DSGVO und aller relevanten deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie genau verstehen, was mit Ihren Daten passiert.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
zentharovia
Zieglerweg 17
85456 Wartenberg
Deutschland
Telefon: +492336913182
E-Mail: info@zentharovia.com
Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen. Hier ist eine ehrliche Übersicht:
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch technische Informationen. Das passiert bei jeder Website – es geht hauptsächlich darum, dass alles funktioniert und sicher bleibt.
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Zugriffszeitpunkt und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
- Übertragene Datenmenge
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail schreiben, speichern wir natürlich die Informationen, die Sie uns mitteilen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt und eventuell angehängte Dateien
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Daten bei Programmanmeldung
Für unsere Bildungsprogramme benötigen wir zusätzliche Informationen, um Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Postanschrift für Kursmaterialien
- Bildungshintergrund und Vorkenntnisse
- Berufliche Situation (optional, hilft bei der Kursgestaltung)
- Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt übertragen)
Wichtig zu wissen
Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte. Wir nutzen Ihre Informationen ausschließlich für die Zwecke, für die Sie sie uns gegeben haben. Keine versteckten Absichten, keine undurchsichtigen Geschäftsmodelle.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Lassen Sie uns konkret werden – warum brauchen wir eigentlich Ihre Daten?
Website-Betrieb und Sicherheit
Die automatisch erfassten technischen Daten helfen uns, die Website am Laufen zu halten. Wir analysieren Fehlerberichte, erkennen ungewöhnliche Aktivitäten und stellen sicher, dass alles reibungslos funktioniert. Rechtsgrundlage hier ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – schließlich erwarten Sie zu Recht eine funktionierende Website.
Kommunikation mit Ihnen
Wenn Sie uns kontaktieren, nutzen wir Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Klingt logisch, oder? Die Rechtsgrundlage ist hier die Vertragsanbahnung bzw. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. b und a DSGVO).
Durchführung von Bildungsprogrammen
Bei Programmanmeldungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir müssen wissen, wer Sie sind, um Ihnen Zugang zu Kursmaterialien zu geben, Ihre Fortschritte zu verfolgen und Zertifikate auszustellen.
Verbesserung unserer Angebote
Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um zu verstehen, welche Inhalte hilfreich sind und wo wir besser werden können. Diese Analysen basieren auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern.
4. Speicherdauer
Wir behalten Ihre Daten nicht länger als nötig. Hier sind die konkreten Fristen:
Datentyp | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Server-Logs | 7 Tage | Technische Fehleranalyse und Sicherheit |
Kontaktanfragen | 6 Monate nach Abschluss | Nachvollziehbarkeit der Kommunikation |
Vertragsunterlagen | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflichten |
Rechnungen | 10 Jahre | Steuerrechtliche Vorgaben |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Ihre Einwilligung gilt bis zur Abmeldung |
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten entweder gelöscht oder so anonymisiert, dass kein Rückschluss auf Ihre Person mehr möglich ist. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können wir die Löschung erst danach vornehmen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Hier ist, was Ihnen zusteht – und wie Sie diese Rechte bei uns ausüben können:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen mit einer vollständigen Übersicht.
Recht auf Berichtigung
Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren das umgehend.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten anzweifeln.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an einen anderen Anbieter übermitteln.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann Ihren individuellen Fall.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@zentharovia.com mit Ihrem Anliegen. Damit wir sicherstellen können, dass wir mit der richtigen Person sprechen, benötigen wir einen Nachweis Ihrer Identität – zum Beispiel eine Kopie Ihres Ausweises (Sie können die Foto- und Ausweisdaten schwärzen, wir brauchen nur Name und Geburtsdatum).
6. Cookies und Tracking
Wir setzen Cookies ein – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Hier ist unsere ehrliche Aufschlüsselung:
Notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Website überhaupt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Funktionale Cookies
Diese helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern – etwa welche Sprache Sie bevorzugen oder ob Sie bereits eine bestimmte Nachricht gesehen haben. Sie verbessern Ihr Nutzungserlebnis, sind aber nicht zwingend erforderlich. Wir setzen sie nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Was wir NICHT tun
Wir verwenden keine Werbe-Tracker von Drittanbietern. Keine versteckten Analyse-Tools großer Konzerne. Kein Verkauf Ihrer Browsing-Daten. Wir glauben, dass man Bildungsangebote auch ohne invasives Tracking verbessern kann.
7. Datensicherheit
Technisch gesehen tun wir einiges, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (das kleine Schloss-Symbol in Ihrem Browser)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur Mitarbeiter, die Ihre Daten wirklich brauchen, haben Zugang
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten wie Zahlungsinformationen
- Regelmäßige Backups auf gesicherten Servern in Deutschland
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
Trotzdem: Absolute Sicherheit gibt es im Internet nicht. Wir tun unser Bestes, aber Sie sollten auch auf Ihrer Seite vorsichtig sein – verwenden Sie sichere Passwörter und teilen Sie Ihre Zugangsdaten niemals mit anderen.
8. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht weiter. Es gibt aber wenige Ausnahmen, über die wir transparent sein wollen:
Dienstleister
Wir arbeiten mit wenigen, sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Website-Betrieb unterstützen. Dazu gehören unser Hosting-Anbieter und unser E-Mail-Service-Provider. Diese Unternehmen haben alle Sitze in Deutschland oder der EU und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Sie dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa wenn ein Gericht oder die Polizei eine rechtmäßige Anfrage stellt. Das kommt praktisch nie vor, aber wir wollen es erwähnen.
Zahlungsabwicklung
Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir etablierte Zahlungsdienstleister, die alle PCI-DSS-zertifiziert sind (der Sicherheitsstandard für Kartenzahlungen). Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.
Datenschutz-Folgenabschätzung
Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch, um Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten zu identifizieren und zu minimieren. Sollten wir neue Verarbeitungsprozesse einführen, die ein hohes Risiko für Ihre Privatsphäre darstellen könnten, werden wir Sie vorab informieren.
9. Kinder und Jugendliche
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, löschen wir diese umgehend.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Anforderungen ändern oder wir neue Funktionen einführen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website kommunizieren.
Stand dieser Erklärung: Januar 2025
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Allerdings würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei Problemen zuerst direkt an uns wenden – oft können wir Anliegen schneller und unbürokratischer klären als im offiziellen Beschwerdeverfahren.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne: