Budget verstehen, Finanzen gestalten

Niemand wird mit Finanzwissen geboren. Manche lernen es früh, andere später – und viele gar nicht richtig. Unser Lernprogramm startet im September 2025 und zeigt dir in sechs Monaten, wie du dein Geld sinnvoll planst und welche Fallen du besser meidest. Kein Fachchinesisch. Nur das, was wirklich zählt.

Informationen anfordern
Finanzplanung lernen mit praktischen Beispielen

Was du wirklich lernst

Sechs Module, die aufeinander aufbauen. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Interesse daran, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.

01

Einnahmen und Ausgaben erfassen

Wo geht dein Geld eigentlich hin? Wir schauen uns an, wie du einen Überblick bekommst – ohne komplizierte Apps oder Tabellen, die du nach zwei Wochen nicht mehr pflegst.

02

Feste und flexible Kosten trennen

Miete, Versicherungen, Spotify. Manche Kosten sind fix, andere nicht. Wir sortieren das zusammen und schauen, wo Spielraum ist.

03

Puffer und Notgroschen aufbauen

Waschmaschine kaputt, Auto in der Werkstatt – sowas passiert. Wie viel Rücklage macht Sinn? Und wo legst du sie am besten hin?

04

Schulden verstehen und abbauen

Nicht alle Schulden sind böse. Aber manche kosten dich mehr, als du denkst. Wir rechnen das durch und besprechen realistische Strategien.

05

Sparziele setzen und erreichen

Urlaub, neue Couch, irgendwann vielleicht ein Eigenheim. Wie setzt du Prioritäten? Und wie bleibst du dabei, ohne das Gefühl zu haben, auf alles zu verzichten?

06

Budget anpassen und pflegen

Das Leben ändert sich. Neuer Job, Kind kommt, Gehalt steigt. Dein Budget muss mithalten. Wir zeigen dir, wie du flexibel bleibst.

Sechs Monate, die sich lohnen

Das Programm startet im September 2025 und läuft bis Februar 2026. Jeden Monat ein neues Thema, immer mit Zeit zum Üben und Fragen stellen.

Lernprogramm Ablauf und Zeitplan
Sept 2025

Grundlagen schaffen

Wir starten mit den Basics. Wie erfasst man Einnahmen und Ausgaben richtig? Welche Tools helfen wirklich? Du brauchst nichts mitbringen außer deinen letzten Kontoauszügen.

Okt 2025

Kosten sortieren

Jetzt wird's konkreter. Fixkosten identifizieren, variable Ausgaben durchleuchten. Wo lässt sich was optimieren? Hier kommen oft die ersten Aha-Momente.

Nov 2025

Sicherheit aufbauen

Notgroschen, Rücklagen, Puffer – wie auch immer du es nennst. Wir berechnen, was für dich sinnvoll ist und wie du dort hinkommst, ohne dich einzuschränken.

Dez 2025

Schulden angehen

Dispo, Ratenkredit, Studiendarlehen. Wir rechnen durch, was dich wirklich kostet und welche Schulden du zuerst angehen solltest. Ohne Panik, mit Plan.

Jan 2026

Ziele definieren

Was willst du eigentlich? Sparen ist kein Selbstzweck. Wir schauen uns an, wie du deine persönlichen Ziele in dein Budget einbaust – realistisch und motivierend.

Feb 2026

Flexibel bleiben

Zum Abschluss geht's darum, dein Budget lebendig zu halten. Wie passt du es an neue Situationen an? Was tun bei Gehaltserhöhung oder unerwarteten Ausgaben?

Wer dich begleitet

Vier Finanzprofis mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Alle haben eins gemeinsam: Sie können komplizierte Themen verständlich erklären.

Kerstin Mohr, Dozentin für Budgetplanung

Kerstin Mohr

Budgetplanung und Alltagsfinanzen

Birgit Lennartz, Expertin für Schuldenabbau

Birgit Lennartz

Schuldenberatung und Kostenoptimierung

Franziska Wendt, Spezialistin für Sparziele

Franziska Wendt

Sparziele und langfristige Planung

Ulrike Drechsler, Coach für Finanzstrategien

Ulrike Drechsler

Finanzstrategien und Anpassungsprozesse